
Für Elmar Stüttler, der vor genau 20 Jahren „Tischlein deck dich“ ins Leben gerufen und in dieser Zeit Tausenden Menschen in Notsituationen geholfen hat, sind die neuen Geschäfte eine weitere Möglichkeit, Menschen mit geringem Einkommen zu unterstützen. „Diese Läden sind speziell für Pensionist:innen, Alleinerziehende, Großfamilien oder Student:innen gedacht. Einfach Menschen, die über keinen dicken Geldbeutel verfügen“, so Elmar Stüttler, der betont, dass sich niemand dafür schämen muss, wenn das zur Verfügung stehende Geld oft für die nötigsten Dinge des Alltags kaum ausreicht. „Es kann doch wirklich jedem passieren, dass man einmal ein wenig Unterstützung benötigt. Ich hoffe wirklich, dass die Menschen unser Angebot annehmen.“ Der Unterschied zu den „Tischlein deck dich“-Ausgabestellen ist, dass es sich bei „Mein guter Laden“ um ganz normale Geschäfte handelt. Nur dass eben die Preise viel niedriger sind, weil das Ablaufdatum eine Abgabe in anderen Geschäften nicht mehr zulässt...