
Lesen Sie den vollständigen Artikel in der KirchenBlatt-Ausgabe Nr. 7 vom 20. Februar 2025.
Noch kein Abo? Dann gleich eines bestellen
„Im ersten Moment konnte ich es kaum glauben. Ich war überrascht, überglücklich, demütig und zutiefst dankbar“, erinnert sich Johannes Schrott-Rüscher an den Augenblick, als er erfuhr, dass er nach Rom reisen würde. Die Nachricht, dass er Ende Jänner als einer von nur fünf Österreicherinnen und Österreichern zum Ständigen Lektor von Papst Franziskus persönlich beauftragt werden soll, kam für ihn völlig unerwartet.
Der liturgische Dienst des Ständigen Lektorats für männliche und weibliche Laien wurde 2021 von Papst Franziskus durch eine Änderung im Kirchenrecht eingeführt. Seit 2022 beauftragt der Heilige Vater beim Gottesdienst am Wort-Gottes-Sonntag jährlich Laien aus unterschiedlichen Ländern stellvertretend für Katholikinnen und Katholiken weltweit mit diesem Dienst.
Johannes Schrott-Rüscher kann auf rund 50 Jahre Lektorendienst zurückblicken. Schon als Ministrant trug er seine erste Lesung ...
Lesen Sie den vollständigen Artikel in der KirchenBlatt-Ausgabe Nr. 7 vom 20. Februar 2025.
Noch kein Abo? Dann gleich eines bestellen